Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

Betreff: HyFISCH Newsletter
Datum: Thu, 20 Mar 2003 12:30:30 +0100
Von: Marco Thomas <mthomas@cs.uni-potsdam.de>
Firma: Universität Potsdam
An: Hyfischverteiler <hyfischverteiler@cs.uni-potsdam.de>

Potsdam, Januar/Februar/Maerz 2003
--------------------------------------------------------------------
Inhalt:

1) In eigener Sache
2) 250 Teilnehmer auf Tagung zur Schulinformatik in Potsdam
3) IT und Informatik in Europa
4) Landestagung fuer Informatiklehrer in Mecklenburg-Vorpommern
5) Nette Programme fuer den Informatikunterricht
6) Grundfragen multimedialer Lehre
7) Studentenzahlen Informatik Lehramt
8) Termine

# Informieren SIE den HyFISCH ueber Veranstaltungen und interessante
# Beitraege, um die stetig wachsende Familie mit ausreichend Nahrung
# zu versorgen.
# [mailto:mthomas@cs.uni-potsdam.de]

1) In eigener Sache
-------------------
Sicherlich haben Sie sich schon gewundert, dass sich der HyFISCH seit
vergangenem Dezember nicht mehr bei Ihnen gemeldet hat. Der Grund:
dem HyFISCH fehlt die Zeit, d.h. staerker als zuvor ist er auf die
Zulieferung von Beitraegen und Terminen zur Informatikdidaktik an-
gewiesen.
In diesem Jahr werden wir leider nur noch vierteljaehrlich
einen Newsletter verschicken koennen. Bei wichtigen Ereignissen
dreht der HyFISCH natuerlich eine Extrarunde.

2) 250 Teilnehmer auf Tagung zur Schulinformatik
------------------------------------------------
Bei sonnigstem Wetter (typisches Tagungswetter fuer Potsdam) trafen
sich Berliner und Brandenburger Informatiklehrer, um sich fortzubilden
und Erfahrungen auszutauschen. Aufgrund der ueberraschend hohen
Teilnehmerzahl waren die Workshops bereits fruehzeitig ausgebucht.
In seiner Eroeffnungsrede kuendigte Ministerialdirigent Richard an,
dass die Schulen in Brandenburg zukuenftig Stundenkontingente erhalten
sollen, die sie frei verplanen koennen. Denkbar waere ein Schulprofil
mit einem obligatorischen Fach Informatik in der Sekundarstufe I.
Die Lehrer begruessten, dass in den Workshops auch "geworkt" wurde,
um aus Schuelersicht den Lerneffekt von Themen und Gegenstaenden
erfahren zu koennen. Amuesante Vortraege von W. Hartmann aus Zuerich
und H. Zuse, dem Sohn von Konrad Zuse, rundeten das Programm ab.
[http://www.informatikdidaktik.de/Fachgruppe/tagung03]

3) IT und Informatik in Europa
------------------------------
Einige interessante Zahlen und Aussagen zum "Informatikunterricht"
in Europa findet man beim Eurydice-Projekt. In den meisten Laendern
sind nach einer Studie zu den Schluesselzahlen im Bildungsbereich
bereits in der Primarstufe informations- und Kommunikations-
technolgische (IKT) - Inhalte verbindlich verankert.
Allerdings fehlen IKT-Inhalte in den Studiengaengen der Lehramts-
ausbildung. Eine weitere interessante, aber vermutlich bekannte Aus-
sage lautet, dass in Deutschland mehr als 15% der Lehrer am Ende ihrer
Laufbahn sind, wobei das Renteneintrittsalter mit 54 (!) angegeben
wird.
In dem jaehrlich erscheinenden Bericht zur Integration der IKT in die
Schule heisst es, dass beispielsweise "Programmierung" in ca. 50%
aller Laender in den Sekundarstufen vorgesehen ist. Textverarbeitung
und "Netzwerkkunde" finden sich in fast allen IKT-Curricula. Inhalte
zur Informatik und Gesellschaft scheinen nur die deutschen Curricula
auszuzeichnen. Die IKT wird in den meisten Laendern als eigen-
staendiges Fach unterrichtet.
[http://www.informatikdidaktik.de/HyFISCH/Informieren/politik]

4) Landestagung fuer Informatiklehrer in Mecklenburg-Vorpommern
-------------------------------------------------------------------
132 Informatiklehrer des Landes Mecklenburg-Vorpommern fanden sich am
1. Maerz an der Universitaet Greifswald zur 6. Landestagung der
Informatiklehrer ein. Diese Landestagung, die inzwischen auf eine
zehnjaehrige Tradition zurückblicken kann, bildet alle zwei Jahre
zweifelsfrei den Hoehepunkt in der Fortbildung der Informatiklehrer
des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
[http://sun-10.math-inf.uni-greifswald.de/informatik/breier/programm.htm]

5) Nette Programme fuer den Informatikunterricht
------------------------------------------------
Zahlreiche Informatiklehrer erstellen kleine oder groessere Programme,
mit denen informatische Inhalte veranschaulicht werden koennen. Leider
nutzen nur wenige Lehrer die Moeglichkeit, diese der Allgemeinheit
zur Verfuegung zu stellen. Ein positives Beispiel duerfte das
Krypto-Programm von M. Kuehn sein.
[http://www.informatikdidaktik.de/0x8d593037_0x0004fd71]

6) Grundfragen multimedialer Lehre
----------------------------------
Informatiksysteme werden haeufig als Neue Medien im Unterricht ver-
wendet. Dabei werden dem Lernen mit Neuen Medien oft sagenhafte
Eigenschaften zugeschrieben. Auf einem Workshop an der Uni Potsdam
setzten sich 60 Wissenschaftler mit den Grundfragen multimedialer
Lehre auseinander, um Moeglichkeiten und Grenzen auszuloten.
[http://www.informatikdidaktik.de/GML2003]
Ein fuer die Schule besonders interessanter Beitrag stammt von
Juergen Obermeyer zur didaktischen Java-Entwicklungsumgebung BlueJ.
[http://www.informatikdidaktik.de/0x8d593037_0x0004fd78]

7) Studentenzahlen Informatik Lehramt
-------------------------------------
370 Studenten im Lehramt Informatik sind fuer das Wintersemester 2002
an den 40 Universitaeten eingeschrieben, die einen entsprechenden
Lehramtsstudiengang anbieten. Dabei variiert die Anzahl der ein-
geschriebenen Studenten zwischen 0 und 71. Zu den Spitzenreitern
gehoeren die Universitaeten in Dresden, Potsdam, Dortmund, Aachen und
Muenster.
[http://www.informatikdidaktik.de/Pressemitteilungen/Studentenzahlen/]

8) Termine
----------
23.05.2003 DEU    SPURT-Wettbewerb - Endrunde
[http://spurt.uni-rostock.de/]

20.06.2003 DEU    Wettbewerb fuer Unterrichtsmodelle
                  - Einsendeschluss
[
http://www-schulen.informatik.tu-muenchen.de/INFOS2003/Calls/call_info_wb2003.pdf
]

15.09.2003 DEU   INFOS2003 - GI-Fachtagung - München
[http://www.informatikdidaktik.de/0x8d593037_0x0004bb24]

Was sonst noch im HyFISCH neu ist, finden Sie unter
[http://www.informatikdidaktik.de/HyFISCH/NeuesQuery]

Ihr HyFISCH-Team

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ein Service des Lehrstuhls fuer Didaktik der Informatik
Universitaet Potsdam, Institut fuer Informatik
August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam
Redaktion:  Prof. Dr. A. Schwill,  <mailto:schwill@cs.uni-potsdam.de>
            Dr. Marco Thomas,      <mailto:mthomas@cs.uni-potsdam.de>
Technik:    Matthias Knietzsch,    <mailto:matthias@cs.uni-potsdam.de>

Benutzer: gast • Besitzer: mthomas • Zuletzt geändert am: