|
Zeit | Thema |
Montag, 01.11.99 | |
16:30 - 16:45 | Einführung in die Veranstaltung (Dr. Bieber, PLIB) |
16:45 - 18:00 | Vortrag zum Thema "Modellbildung im Informatikunterricht und in anderen Fächern" (Prof. Dr. Schwill, Universität Potsdam) |
18:45 - 19:30 | Fortsetzung des Vortrages |
Exemplarische Durchführung von fachübergreifenden Projekten mit Informatik | |
19:30 - 20:00 | Vorstellung von fachübergreifenden Aufgabenstellungen (Moderatorinnen
und Moderatoren für Informatik)
Einteilung der Arbeitsgruppen |
Dienstag, 02.11.99 | |
8:30 - 9:00 | Einführung in das Thema der jeweiligen Arbeitsgruppen (Moderatorinnen und Moderatoren für Informatik) |
9:00 - 12:15 | Arbeit in Arbeitsgruppen |
13:30 - 14:15 | Zwischenberichte der Arbeitsgruppen (je Gruppe max. 5 Minuten) |
14:15 - 18:00 | Weiterführung der Arbeit in Arbeitsgruppen |
19:00 - 20:00 | Herstellung eines Abschlußberichts |
abends | freie Nutzung der Computerräume |
Mittwoch, 03.11.99 | |
08:30 - 10:00 | Weiterführung der Arbeit in Arbeitsgruppen |
10:30 - 12:15 | Präsentation der Projektergebnisse (je Gruppe max. 10 Minuten)
Diskussion |
Suchen
Was ist neu zur Modellbildung
Einführungsvortrag "Fächerübergreifende Modellierung mit Informatik" - A. Schwill - 1999
Veranstaltungsprogramm-alt
Informatik und Astronomie
Informatik und Biologie
Informatik und Chemie
Informatik und Deutsch
Informatik und Mathematik
Informatik, Physik und Sport
Fachübergreifende Präsentationstechniken im Internet
Richtungsentscheidungen der KMK: allg. Unterlagen
Lehrplanentwurf Informatik NRW
Modellbildung in der Informatik - Vorlesungsauszug ADP I
Fundamentale Ideen der Informatik und Modellierung im IU - A. Schwill - 1998
Modellbildung und Verantwortung - U.D. Holzbaur - 1998
UNESCO - Applications of Modelling
|